piwik no script img

südwesterRettung für Schafe

An den Küsten im Norden stehen Schafe gerne überall auf den Deichen rum und kacken alles voll, aber dafür gibt es ja später auch Deichlamm, und für das Gras und den Boden sind die Schafe auch gut, wie man sagt. Die meisten Menschen haben sich allerdings wahrscheinlich noch nie Gedanken über das korrekte Verhalten gegenüber den wolligen Tieren gemacht. „Schäfer und Schafzüchter bitten Urlauber, auf der Rückseite liegenden Schafen einen Schubs zu geben, damit die Tiere sich wieder aufrichten können“, teilt jetzt das Landvolk Niedersachsen mit. Dazu dürfe man den Tieren gerne ins Fell greifen. Betroffen von der peinlichen Lage seien vor allem schwangere Schafe oder solche „mit kurzen Beinen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen