südwester: Bären sind Schall und Rauch
Die Verwaltung von Hamburgs Tierknast Hagenbeck hat zur Namenssuche für das im Mai geworfene Eisbären-Junge aufgerufen. Heikel daran: Zu den favorisierten Vorschlägen gehört „Nanuk“. Klar, Nanuk ist das häufigste Wort für Eisbär in Inuktitut, also in der Sprache der Inuit. Aber so würde mal wieder deren linguistisch-politische Dominanz gegenüber Alutoren, Korjaken, Tschuktschen und den anderen Mitgliedern der Sprachfamilie untermauern, die das Tier mal Umqa, mal Arlunaq – und sich selbst lieber Eskimo nennen als Inuit. Es ist also kompliziert. Aber letztlich halb so wild: Angesichts bisheriger Eisbärnachzuchterfahrungen stirbt das Jungtier ohnehin, bevor es sich an den Namen gewöhnen kann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen