piwik no script img

südwesterBären sind Schall und Rauch

Die Verwaltung von Hamburgs Tierknast Hagenbeck hat zur Namenssuche für das im Mai geworfene Eisbären-Junge aufgerufen. Heikel daran: Zu den favorisierten Vorschlägen gehört „Nanuk“. Klar, Nanuk ist das häufigste Wort für Eisbär in Inuktitut, also in der Sprache der Inuit. Aber so würde mal wieder deren linguistisch-politische Dominanz gegenüber Alutoren, Korjaken, Tschuktschen und den anderen Mitgliedern der Sprachfamilie untermauern, die das Tier mal Umqa, mal Arlunaq – und sich selbst lieber Eskimo nennen als Inuit. Es ist also kompliziert. Aber letztlich halb so wild: Angesichts bisheriger Eisbärnachzuchterfahrungen stirbt das Jungtier ohnehin, bevor es sich an den Namen gewöhnen kann.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen