piwik no script img

südwesterInnovativ

Ganz traditionell hat es die katholische Kirche im protestantischen Norden ja nicht leicht. Da muss man sich schon gut überlegen, wie man überleben kann. Und so fördert das Erzbistum Hamburg nun die super trendigsten, ganz besonders innovativen Ideen, die sich die Pfarreien überlegt haben, um raus aus der Nische zu kommen. Rein in die digitale Welt, Ja zur wirklichen Teilhabe aller Geschlechter, usw. usf.? Das hätte der südwester erwartet, doch merkt er nun, wie naiv er doch ist: Als brandheiße, unfehlbare Antwort auf die Herausforderung der Zeit gilt vielmehr: ein neuer Pilgerpfad entlang verschiedener Skulpturen und Segensfeiern für neugeborene Kinder. Ganz so erfinderisch macht Not wohl doch nicht immer.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen