piwik no script img

südwesterBezugsgröße stimmt

Intelligentes Studiendesign zeichnet sich durch die Wahl der zweckmäßigsten Bezugsgröße aus. Herausragendes leisten da die sicher unabhängigen For­sche­r*in­nen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das befüllt mit seinen stets in die richtige Richtung gedrechselten Studien den Thinktank der rechtsliberalen und klimafeindlichen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Diesmal haben die Wis­sen­schaft­le­r*in­nen die Schulwege in Schleswig-Holstein untersucht und bemerkt: Die Kinder sind dort etwas länger als der deutsche Durchschnitt unterwegs, nämlich 8,4 Auto-Minuten. Und der südwester freut sich schon darauf, dass die INSM einen Vorstoß im Kampf gegen Schulabsentismus unternimmt und den Führerschein ab sechs Jahren fordert. Aber nur für Verbrenner.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen