südwester: Bezugsgröße stimmt
Intelligentes Studiendesign zeichnet sich durch die Wahl der zweckmäßigsten Bezugsgröße aus. Herausragendes leisten da die sicher unabhängigen Forscher*innen des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das befüllt mit seinen stets in die richtige Richtung gedrechselten Studien den Thinktank der rechtsliberalen und klimafeindlichen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Diesmal haben die Wissenschaftler*innen die Schulwege in Schleswig-Holstein untersucht und bemerkt: Die Kinder sind dort etwas länger als der deutsche Durchschnitt unterwegs, nämlich 8,4 Auto-Minuten. Und der südwester freut sich schon darauf, dass die INSM einen Vorstoß im Kampf gegen Schulabsentismus unternimmt und den Führerschein ab sechs Jahren fordert. Aber nur für Verbrenner.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen