piwik no script img

südwesterPanzer-Sightseeing

Wir alle lechzen ja nach Abenteuer. Nach Action, dem ultimativen Kick – aber bitte nur im Netz, im Film oder als Tourist. Die Bustouren über das Bundeswehrgelände bei Munster etwa sind ausgebucht wie nie. Aber mehr geht nicht, dann kämen die Soldaten nicht mehr zum Üben. Und die sind eh so wenige, seit die Wehrpflicht 2011 als „nicht mehr zeitgemäß“ ausgesetzt wurde. Seit dem Ukraine-Krieg bleiben auch viele Freiwillige weg – macht halt keinen Spaß, „in echt“ das eigene Land zu verteidigen. Da chillt man lieber oder randaliert ein bisschen im Park. Und wenn der Krieg wirklich zu uns kommt? Keine Ahnung. Wir fliegen dann jedenfalls gepflegt mit Helikopter-Mama und -Papa in’Urlaub nach Malle.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen