piwik no script img
taz logo

südwesterEntblößt

Vor „Sextortion“ warnt die Polizei im Emsland. „Sex was?“, fragen Sie? Das Portmanteau aus „Sex“ und „Extortion“ – zu Deutsch: Erpressung – bezeichnet eine moderne Betrugsmasche, bei der die Tä­ter*­innen ihre Opfer, eben, erpressen – mit deren Nacktbildern. Angebahnt wird der Kontakt häufig in den sogenannt sozialen Netzwerken. Nach etwas Hin-und-her-Schreiben werden die Opfer aufgefordert, sich vor der Webcam auszuziehen. Für unerlaubt aufgezeichnete Bilder verlangen die Tä­te­r*in­nen dann bis zu 30.000 Euro. Dahingestellt, was die Sache über das Emsland erzählt: eine zutiefst widerliche Masche. Zur Prävention empfiehlt der südwester, sich bei allem Tun vor der Webcam vorzustellen, Elon Musk sieht zu.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?