piwik no script img

südwesterAn die Zukunft erinnert

Heute möchte der südwester zu einer kleinen Erinnerungsreise einladen. Die führt uns nach Schleswig-Holstein, meerumschlungen, grün und christlich regiert. Zu Beginn der Pandemie war Schleswig-Holstein eins der Länder mit dem härtesten Coronakurs. Da mussten Menschen, die sich in einem deutschen „Risikogebiet“ (Inzidenz über 50: kicher) aufgehalten hatten, für zwei Wochen in Quarantäne. Und als erstes Bundesland führte Schleswig-Holstein die Maskenpflicht für Grundschulkinder ein. Und jetzt? Ab heute keine Isolationspflicht mehr für Infizierte und Ende des Jahres soll die Maskenpflicht im ÖPNV fallen. Der südwester gestattet sich einen Ausblick in die Zukunft und schaltet in eine Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Daniel Günther von 2023: „Corona ist auch nicht schlimmer als eine Erkältung.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen