südwester: Rudel macht klug
Dass uns Statistik glücklich macht, haben wir immer gewusst. Tief im Unterbewussten war uns immer klar, dass jede neu veröffentlichte Zahl oder Auflistung von Irgendwas unser Leben bereichert und wir dann endlich den Durchblick haben. Deshalb fühlen wir uns jetzt ganz wunderbar, seitdem wir wissen, dass in diesem Jahr 260.000 SchülerInnen nach den Sommerferien wieder in Hamburgs Schulen gehen – 6.000 mehr als 2021. Da sind wir echt erleichtert, denn bekanntlich lernt der Mensch im Rudel automatisch besser und schneller. Denn je mehr Leute um einen ’rum sind, desto zahlreicher verknüpfen sich die Hirnsynapsen. Das Wissen mehrt sich also – Spiegelneuronen oder so – quasi ohne unser Zutun. Doch, könnt ihr ruhig glauben, haben wir selbst in irgendeinem Schlau-Blog gelesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen