südwester: Hygiene rettet die Welt
Während in Sachen Weltrettung die Skepsis wächst, spendet die Firma Beiersdorf aus Hamburg Hoffnung: Sie hat eine neue Feuchtigkeitspflege für Männer entwickelt, die recyceltes CO2 verarbeitet. Im Kampf gegen die Klimakatastrophe cremt sich der südwester daher künftig immer, wenn er sich männlich liest, richtig fett ein. Aber da geht noch was: Einerseits sollte die Niveaforschung das Gender-Care-Gap schließen. Vor allem aber täte die Entwicklung neuartiger Produkte anderer Marken Not. Oben auf der Wunschliste stehen ein Panzertape, das auch T14-Tanks aufhält, ein Schaum, um Putin mal so richtig zu rasieren. Und ein Deo, das alle Angreifer verduften lässt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen