piwik no script img

südwesterPutins Ängste

Vladimir Putin inspiriert deutsche Medien zu Höchstleistungen, wenn auch mehr zu semiotischen als im engeren Sinne journalistischen. Waas?! Er säße mit Président Macron am selben Tisch wie zuvor mit Victor Orban?!! Das muss ein Zeichen sein! Wie? Die fertig gewartete und aufgemotzte Yacht „Graceful“, die vielleicht Putin gehört, verlässt, kaum posiert Ex-Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) im Pulli, das Dock der Lürssen-Werft im Hamburger Hafen? „Eine Flucht!“, wissen Kieler Nachrichten, Stern, Express und Hamburger Abendblatt, und zwar „aus Angst“, sie „könne festgesetzt werden“, wie der Spiegel online vor allen Quellen geschützte Mutmaßungen der Bild zitiert. Nachprüfbar ist: Das Schiff hat via Rügen Kaliningrad erreicht. Und: Der Sprit kostet dort knapp halb so viel wie in Deutschland.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen