südwester: Munter bleiben!
Gestern feierten in Niedersachsen 2.000 geladene Gäste den 75. Geburtstag des Bundeslandes – mitten am Montag mit mittel-glamourösem Programm. Die Feier fürs gemeine und arbeitende Volk wurde sicherheitshalber auf nächstes Jahr oder irgendwann nach Corona vertagt. Wie immer dabei, wenn Niedersachsen versuchen, Humor und Selbstironie vorzutäuschen: Günther, der Treckerfahrer, letzter Überlebender des legendären Frühstyxradios, über das die südwesterin in den 90ern tatsächlich gelacht hat. Anderswo mag man von toten Pferden auch irgendwann einmal absteigen, in Niedersachsen dengelt, knödelt und witzelt sich so einer gnadenlos weiter durch die Gegend – vermutlich auch noch zum 100. Landesjubiläum und darüber hinaus. An einer Neudichtung der Landeshymne wird schon gearbeitet: Sturmfest, erdverwachsen, munter bleiben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen