südwester: Impf-Rock‘n‘Roll
Heute spritzt das Hamburger Impfzentrum in den Messehallen die letzten Vakzine, dann ist diese bislang einzigartige Institution Geschichte. Das Lob ist von allen Seiten überschwänglich: Tolle Mitarbeiter, klasse Organisation, kaum Skandale. Der südwester weiß, bei wem er sich für das alles bedanken muss: Walter Plassmann. Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung in Hamburg denkt zwar bei medizinischen Fragen noch in Kategorien von „Volkskörper“ und „Volksseele“, aber er ist der geistige Vater des Impfzentrums. Im Hamburger Abendblatt schilderte er die ganze Erfolgsstory, selbstverständlich mitsamt der immensen Startschwierigkeiten. „Doch was dann folgte, war purer Rock’n’Roll“, blickte er auf die Phase danach zurück. Stones-Schlagzeuger Charlie Watts blickt bei diesen Worten freudestrahlend vom Himmel herab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen