piwik no script img

südwesterNeue Liebe

Das liest man nicht oft in einer Hamburger Zeitung: Dass Bremen etwas besser mache als die eigene Hanse- und Hafenstadt. Solches Lob kam nun Matthias Iken über die Lippen – respektive aus der Schreibhand –, immerhin stellvertretender Chefredakteur des Hamburger (!) Abendblatts: „Die Impf- und Corona-Politik der Stadt an der Weser“, schrieb der also, schlage jene „ihrer großen Schwester um Längen“. Bremen als die kleine Schwester? Da blitzte dann doch wieder etwas auf von der Überheblichkeit derer, die in Hörweite des Hamburger Michels ihre Aalsuppe kochen. Von besonderer Schönheit war daran: Der langjährige Welt-, mithin Springer-Redakteur lobte ausdrücklich Bremens „rot-rot-grünen Senat“, und wer ganz genau hinhörte, bekam mit, wie Verlagsgründer Axel Cäsar, kalter Krieger vor dem Herrn, rotierte in seinem Westberliner Ehrengrab.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen