piwik no script img

südwesterLiberaler Deichschutz

Die Überschwemmungen im Westen Deutschlands werfen allerorts die Frage nach einem funktionierenden Schutz der Bevölkerung auf. Nun ist das für die nördlichste FDP dieser Republik natürlich kein Grund, über mehr Klimaschutz oder andere vorbeugende Maßnahmen zu debattieren. Für sie ist es ein guter Anlass, „die Strukturen des Katastrophenschutzes zu überprüfen“, sagt Fraktionschef Christopher Vogt. Dem südwester schwanen schon die wundervoll schlanken Strukturen, die da kommen mögen: Der Deichschutz wird Sache von hippen Start-Ups, die in ihren Pausen die Tischtennisplatte auf dem Deich aufstellen, und für alles andere braucht̕s einfach mehr technologischen Wagemut. Und falls alle Stricke reißen: Das alte Schlachtross Wolle Kubicki wird̕s schon richten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen