piwik no script img

südwesterPlatt

„Grüne wollen Platt verbieten!“ – das hat die Bild-Zeitung erstaunlicherweise nicht getitelt. Dabei wäre das fast haltbar gewesen, fordert doch die Grüne Jugend Segeberg: „N***bötel umbenennen!“ Den Ortsnamen Negernbötel assoziiere man heute – anders als bei der Gründung des seit 1306 aktenkundigen Dorfs – mit dem „rassistischen N-Wort“. Dabei ist er lediglich das plattdeutsche Wort für „näher zur Siedlung“ – im Gegensatz zum vom damaligen Kloster Segeberg weiter entfernt liegenden Fehrenbötel. Die Bild also ganz nüchtern: „Grüne wollen Dorf umbenennen“. Aber auf dem Titel, immerhin. Und „Grüne“ klingt, als sei das die neueste Sau, die Annalena Baerbock durchs, pardon, Dorf treibt und nicht eine kleine Lokalgliederung der Grünen Jugend durch Instagram. Das ist ja fast so, als schriebe die taz am anderen Ende des Sprachkampfs „Die Hamburger CDU will Gendern verbieten“, und nicht nur ein jungvergreister, profilsuchender Ehrgeizling. Ach so, es ist wirklich „die Hamburger CDU“? Oops, das war dem südwester durchgerutscht. Dann war das wohl kein gelungener Vergleich.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen