südwester: Vertrauen wecken
Zentral sei das Vertrauen, mahnt das Paul Ehrlich Institut, wenn es Impfmüdigkeit anprangert, und das gilt vor allem jetzt: „Für die Bekämpfung der Pandemie ist es wichtig, dass der Impfstoff Vertrauen genießt“, sagt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU). Auch die Apotheken-Umschau fragt sich, wie Vertrauen in die Impfung verloren ging, und die Süddeutsche appelliert: „Schafft Vertrauen!“ Wachsen wird das nur mit guter Logistik, also Impfzentren, wo alles klappt. Berufen, eins zu betreiben, fühlt sich nun Volkswagen, also VW, wie Vertrauen und Werte, zum Glück! Denn auch wenn’s mal nicht so läuft, der Weltkonzern sorgt dafür, dass nachher die Zahlen stimmen. Oder wenigstens: so aussehen, als ob.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen