südwester: Werben für Präsenz
Sind die jetzt wahnsinnig geworden, möchte man die Braunschweiger Schulplattformbetreiber von IServ nach dieser Nachricht fragen: Da verdienen sie sich gerade dumm und dämlich, verdoppeln dank des Homeschooling mal eben die Nutzerzahlen – und was fordern sie nun? Rückkehr des Präsenzunterrichts! Da hat jemand seine – betriebswirtschaftlichen – Hausaufgaben nicht gemacht, so viel ist dem südwester sicher. Andererseits: Vielleicht ist es auch die Einsicht, dass die vielen schlechten Nachrichten über Nutzungsprobleme sonst zu sehr an ihnen hängen bleiben – auch wenn doch in Wahrheit die veralteten Schulserver schuld seien. Also doch: Alles nur ein Schwarzer Peter-Spiel mit den Schulbehörden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen