piwik no script img

südwesterPrioritäten setzen

Weihnachten steht vor dem Aus: Im Amazon-Zentrum in Bayreuth sind über 60 Mitarbeitende mit dem Coronavirus infiziert, in Garbsen bei Hannover schon 100. Und jetzt hackt Ver.di auch noch auf dem Konzern rum, von wegen Hygienebedingungen verbessern und so. Entschuldigung? Bei Amazon gilt sogar ein Mindestabstand von zwei Metern, da kann doch gar nicht ... Oder etwa doch? Hin oder her, das hier ist eine Frage der Prioritäten. Heiligabend ist nun mal in knapp einer Woche. Die südwesterin fordert daher: ein Verbot für schlechte Nachrichten! Und staatliche Hilfen beim Sortieren und Ausliefern von Päckchen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen