piwik no script img

südwesterLadenschluss

Ja, ist denn schon Kartoffelsaison? Ans Rauf-und-gleich-wieder-runter-vom-Acker nämlich erinnert dieser Tage die Coronabekämpfungspolitik: Niedersachsen nimmt angekündigte Silvester-Lockerungen wieder zurück, in Kiel überbieten sich grüne und schwarze Koalierende bei Regelverschärfungen für familiäre Zusammenkünfte, und auch kündigt Hamburg an: Die Fallzahlen erfordern absehbar ein strengeres Regiment (aber zu konsequentem Vorgehen vor Weihnachten reicht es dann doch nicht). All das kann heute schon wieder ganz anders sein – umso mehr mag der südwester die Signale aus Schwerin: Dort plädiert Ministerpräsidentin Schwesig für Schließungen endlich auch im Einzelhandel, der flächendeckend als unantastbar gilt. Dabei müssten zumindest die Kaufhäuser längst dicht sein, so als Museumsstücke.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen