piwik no script img

südwesterKonstruktiv

Nur online findet morgen im südwester-Sendegebiet der „Constructive Journalism Day“ statt, ohne Not englisch benamst, was außer Veranstalter NDR höchstens die Deutsche Bahn noch für einen Ausweis von Modernität hält. (Solches Genörgel ist natürlich kein bisschen constructive.) In der Sache haben wir gar keine Einwände gegen journalism, der auch mal frohe Kunde bringt. Etwa die, dass in Pandemiezeiten der öffentliche Dienst sich vor Bewerber*innen kaum retten kann. Oder jene, wonach der Harz aufblüht, also: nur als Urlaubsdestination. Denn ansonsten herrscht um Elend und Sorge weiterhin der Bark beetle .

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen