südwester: Extremisten
Wir hatten schon Sorge, Uwe Schünemann (CDU) wäre irgendwo in seiner rechten Ecke verschimmelt, aber falsch: Jetzt hat sich Niedersachsens Ex-Innenminister zu Wort gemeldet und seinem Nachfolger Boris Pistorius (SPD) mangelnde Führer-Qualitäten vorgeworfen. Wer wie dieser Studien fordere, dem fehle „einfach nur der Mut zum Handeln“, schallt der Holzmindener Hardliner. Er erwarte von einem Innenmistier „schnelles und hartes Durchgreifen“. Statt langwierig zu erheben, wie viele Faschos in der Landespolizei Dienst tun, müsse er, wie es einem starken Mann geziemt, nur alle potenziellen Extremisten identifizieren, und sie dann ausmerzen. Mit Stumpf und Stiel. Das ganze linke Gesocks.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen