piwik no script img

südwesterLingen haben kurze Beine

Wenn das diese Klima-, äh, Skeptiker mitkriegen: Ein Jahr nach dem Hitzerekord von Lingen kommen Zweifel auf. War es vielleicht doch nicht ganz so heiß am 25. Juli 2019? Gezweifelt worden war auch schon früher an den damals gemessenen 42,6 Grad – allerdings von konkurrierenden Wetterfröschen, und diese Branche buhlt um Kund*innen ja mit beinahe so harten Bandagen wie 5G-Anbieter. Nun aber ist es der Deutsche Wetterdienst selbst, der den Lingener Daten nicht mehr traut. Weshalb er ankündigt, er werde die Messstation verlegen – und die Rekordwerte „kritisch überprüfen“. Das klingt nach dem quälend langsam vorankommenden Studium staubiger Akten, wie wenn eine nach irgendeinem Menschenschlächter benannte Straße neue Schilder bekommen soll; oder das Denkmal irgendeines Helmträgers historisch neu bewertet wird. Aber an so einer Temperatur, also dem Ergebnis knallharter Wissenschaft, kann doch nicht derartiger identitätspolitischer Ballast kleben, oder? Vielleicht aber schnödes Standortkalkül: Mehr Reisende haben sich nicht verirrt auf das angeblich heißeste Pflaster der Republik – aber Lingen, so eine Stadtsprecherin, wurde „in Talkshows öfter erwähnt“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen