südwester: Ausgestrahlt
Aufhören, wenn’s am schönsten ist: Zum vorerst letzten Mal streamt der Hamburger Erzbischof Stefan Heße am Samstag den Gottesdienst. Seit dem 19. März hatte der katholische Würdenträger die Messe aus seiner Hauskapelle live im Internet übertragen. Jetzt sprach der Geistliche von „vielen positiven Rückmeldungen“, die Rede ist von mehr als 1.000 Aufrufen am Tag. Während Heße sich auf die erste „richtige“ Messe vorbereitet – am Pfingstsonntag im Marien-Dom – bleibt denen, die sich noch nicht wieder unter die maximal 90 Schäfchen trauen, ein Trost: Der Erzbischof ist weiterhin am Telefon zu hören, „Impulse und Gebete“ vom Band gibt es „zum üblichen Ortstarif. Mobilfunkpreise weichen ab.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen