piwik no script img

südwesterAngedroht

Nicht alles und jedes leidet unter den Corona-Verhältnissen. Das Gerücht, zum Beispiel, dem geht es bestens, und das wird an dieser besonderen Mischung liegen: Da ist eine Sache – sagen wir: Fragen der Epidemiologie– plötzlich in aller Munde, von der aber herzlich wenige Menschen auch etwas verstehen. Aber es geht sie alle etwas an, und finden im nicht-verstandenen Wiedergekäutennicht überhaupt viel zu viele Menschen ihr Himmelreich? Man könnte sagen: Sollen sie doch, wenn es die Nerven beruhigt. Wenn sie aber nun Christian Drosten die Medienpräsenz zu vergällen drohen, mit ihren Unterstellungen, dann geht das zu weit. Denn kein Troll, kein Wutbürger tröstet uns wie der podcastende Virologe der Herzen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen