südwester: Corona rettet Werder
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte und der – für Sport nicht zuständige – Innensenator Uli Mäurer (beide SVW) haben an die Deutsche Fußballliga „eindringlich“ appelliert, den ganzen Liga-Betrieb zu stoppen. Das heiße Verantwortung zu übernehmen angesichts der Corona-Pandemie. Partien ohne Publikum auszutragen sei hingegen „nur halber Kram“. Ein raffinierter Schachzug, denn: Die zwei sprechen zwar nur vom nächsten Spieltag. Aber weil die Infektionszahlen bis Mai exponentiell steigen werden, ist klar, dass sie auf die Annullierung der Saison zielen. Die kann nämlich, bei regulärem Verlauf, nur mit dem Abstieg des SV Werder Bremen enden. Und, noch schlimmer: Mit dem Aufstieg des HSV.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen