piwik no script img

südwesterGepflegte Freundschaft

Nächstes Jahr findet zum ersten Mal das Deutsch-Dänische-Freundschaftsjahr statt. Ein Hoch auf die nachbarliche Freundschaft, dachte sich auch die Landespolizei Schleswig Holstein und verschickt jetzt Bußgeldbescheide an Raser nach Dänemark. Seit der Nachbar im Norden sich im Juli als letztes, lahmarschigstes EU-Land endlich dem System „European Car and Driving License Information System“ angeschlossen hat, können wir Halterdaten auch aus Dänemark abfragen. Endlich können wir unserem deutschen Drang zur Ordnungsmäßigkeit nachkommen und befriedigende Knöllchen an die düsenden Dänen verschicken. Dann kann das Deutsch-Dänische-Freundschaftsjahr ja kommen. Aber das Rasen sollen die Flitzpiepen gefälligst uns Profis vom südwester überlassen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen