südwester: Zum Anfassen
Vertrocknete Fichten, auf manchen Flecken steht gar überhaupt kein Baum mehr: Der Wald im Harz hat zuletzt ordentlich an Idylle eingebüßt. Danke Klimawandel! Der Harzer Tourismusverband befürchtet, dass deshalb weniger Besucher*innen kommen könnten und will mit der Kampagne „Der Wald ruft“ vorbeugen. „Wir wollen den Gast informieren, dass Sie weniger geschockt sind, wenn Sie hier Urlaub machen und dann doch mal auf so ein Fleckchen Wald stoßen“, sagte Christin Wohlgemuth vom Tourismusverband dem NDR. Der südwester sieht noch mehr Potenzial: Unter dem Motto „Menschengemachter Klimawandel zum Anfassen“ eignet sich der Harz perfekt als Ziel für Bildungsreisen für Klimawandelleugner*innen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen