südwester: Im Harmoniedusel
Die Grünen-Fraktion hat sich erkundigt, welches Fleisch Studierenden in Bremen serviert wird – Gemetzeltes aus Qualzucht oder totgestreicheltes Demeter-Schwein? Und der Senat hat geantwortet: Muss ja. Aber die Art ist bemerkenswert. Auf die konkrete Frage „Wie oft wurde seit Einführung des Kennzeichens ‚aT‘ für artgerechte Tierhaltung so gekennzeichnetes Fleisch angeboten?“ setzt’s aus dem zuständigen SPD-geführten Ressort: „Jede Form der Tierhaltung kann als ‚artgerechte Haltung‘ bezeichnet werden.“ Noch weniger harmoniesüchtig hätte höchstens die Formulierung „F…ckt euch, ihr Wiederkäuer!“ gewirkt. Aber die hätte dann vielleicht doch die just gestarteten Koalitionsverhandlungen gestört.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen