südwester: Beschränkte Informationen
Dem Journalismus ging’s schon mal besser. Dass aber der Axel-Springer-Konzern nun eine Klage gegen den Adblocker-Anbieter Eyeo beim Landgericht Hamburg damit begründet, dass durch so ein Browser-Plugin der offene Zugang zu meinungsbildenden Informationen im Internet gefährdet sei, erscheint der südwesterin irrwitzig. Eher scheint es doch so, dass im Hause Springer selbst der Zugang zu Informationen beschränkt ist. Denn um zu verstehen, dass es mit so einem Adblocker gar nicht möglich ist, das Angebot des Verlages zu verändern, bräuchte es doch gar „nicht viel technisches Verständnis“, wundert man sich im Hause Eyeo. Die südwesterin wiederum wundert sich, dass so ein Adblocker genug journalistisches Verständnis mitbringt, auf Springer-Seiten zwischen Werbung und Infos zu unterscheiden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen