südwester: Verkalkuliert
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ist ein Siegertyp: In die Marktkirche in Hannover soll das von ihm gespendete „Reformationsfenster“ eingebaut werden. Lange hatte es Streit gegeben, weil der Erbe des Architekten findet, das Fenster passe nicht ins Konzept. Nun kann Schröder endlich die benötigten 150.000 Euro locker machen. Er will dafür Vortragshonorare spenden. Die Frage ist nur, ob Schröder das gut durchdacht hat. Gerade hat der Bundestag nämlich neue und strengere Regeln für Ex-Kanzler beschlossen. Bei denen will man in Sachen Personal- und Büroausstattung künftig weniger spendabel sein und bei Dienstreisen genauer hinschauen. Freud und Leid liegen manchmal so nah beieinander.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen