südwester: Die Abwehr steht
Für die Zukunft der Bundeswehr gibt’s wichtige Nachrichten aus dem Norden. Die schlechte: Der frühere Chef des Berlin-Brandenburger Flughafens, Hartmut Mehdorn, wird nicht die Geschicke der insolventen Werft übernehmen, die für die Gorch-Fock-Sanierung zuständig ist. Dafür aber lässt es die berühmte Wehrtechnische Dienststelle 91 aus Meppen wieder krachen – wenigstens in den Teilen des Moors, die sie nicht in Brand gesetzt hatte. Sie testet ein neues Sturmgewehr. Beides zusammen stimmt optimistisch, denn wenn jetzt ein Krieg ausbricht, wird die Armee nicht mit vollen Segeln untergehen, hat dabei aber die absoluten Fachkräfte an Bord – in Sachen in den Ofen schießen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen