piwik no script img

südwesterNazi-Laser

Der südwester freut sich auf die nächste Party im Extra in Friesoythe. Aber jetzt muss er erfahren: Die Polizei ermittelt wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Bei der „Abi-Party XXL“ Anfang Februar ging was schief. Da wurden Hakenkreuze an die Wand projiziert. Das haben Besucher*innen gefilmt. Der Betreiber sagt, das Extra sei weltoffen, ein technischer Defekt. Eigentlich sollten es Rechtecke werden, aber manche Striche ließ der Laser einfach weg. Der südwester ist erleichtert. Vielleicht ist das bei den anderen Hakenkreuzen dieser Welt ja auch einfach so: Kreide war alle, Sprühdose leer, Hand hat einfach gemacht, was sie wollte. Bestimmt. Endlich wieder ein Grund zum Feiern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen