südwester: Beigesprungen
Erinnern Sie sich an Friedrich Merz? Nur ungern? Hmm. Dann war die Welt am Samstag nichts für Sie: Vielleicht ja aus Angst, man könnte das Nachwuchstalent der deutschen Politik vergessen haben, hat das Blatt prominenten Platz freigemacht, weil, kein Witz!, „der unterlegene Kandidat für den CDU-Vorsitz“ ein „Programm“ vorzustellen hatte. Wichtiger als des Sauerländers Erzählungen findet der südwester, dass tags darauf ein anderes Blatt aus demselben Haus Schummelenthüllungen über Schleswig-Holsteins CDU-Chef Daniel Günther erstveröffentlichte, einen bekennenden Unterstützer der, eben, nicht unterlegenen Vorsitzenden. Der Dramatiker William Congreve lag falsch: Der Zorn verschmähter Frauen ist ein Witz gegen angepisste Männerbünde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen