südwester: Müll ist nicht gleich Müll
In der Silvesternacht war es in Niedersachsen und Bremen überwiegend ruhig, meldet die dpa. In Hannovers Innenstadt durften rund um Hauptbahnhof und Kröpcke erstmals gar keine Knallergezündet werden. Besucher, die das Verbot nicht kannten, hätten freiwillig 500 Raketen und ebenso viele Böller in mit Wasser gefüllte Tonnen geworfen, heißt es von der Polizei. Die Krämerseele des südwesters ist entsetzt. Es wird tonnenweise unnützer Krempel produziert, für den Menschen säckeweise Geld ausgeben, nur um ein paar Lichter in den Nachthimmel zu schießen, und am Ende schmeißen sie ihn ungenutztins Wasser,anstatt einfach zwei Straßen weiter zu gehen – und dem Neujahrsmüllberg einen Sinn zu geben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen