südwester: Experten
Die Bundeswehr hat es drauf. Fackelt ein riesiges Moor ab, kriegt ihr Gerät nicht startklar und dann lässt sie Menschen vor die Kamera, die Dinge sagen wie: „Wir hätten auch ohne Munitionseinwirkung den schönsten Moorbrand haben können.“ Das will ein Bundeswehrsprecher bei Wikipedia gelesen haben. Am Samstag waren Tornado-Jets mit Wärmebildkameras über das Moor geflogen. Diese Aufnahmen würden ausgewertet, sagte Andreas Sagurna, Direktor des Zentrums Brandschutz bei der Bundeswehr. Er müsse jedoch selbst zunächst lernen, die Bilder zu lesen und zu verstehen. Der südwester bietet sich der Bundeswehr als Experte an. Den Wikipedia-Artikel zu Wärmebildern hat er gerade gelesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen