südwester: Lageabhängig
Diskutiert werde darüber „schon seit vielen Jahren“, teilt Herr Möller mit, um das Thema dann doch „erneut auf die Tagesordnung“ zu setzen: „Eine Fusion von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird kommen“, stellte Herr Möller also gestern per Pressemitteilung klar, und dass ein geeinter Norden bessere Chancen hätte „im internationalen Ringen der Metropolregionen“. Wenn man „den Nordstaat wirklich wolle“, sei das „in zehn bis 15 Jahren zu schaffen“ und obendrein verfassungsgemäß. Weil also eigentlich alle Dropse gelutscht sind, konnte Herr Möller sich Wesentlichem zuwenden: Wer nämlich drängt sich auf als künftige Hauptstadt so eines international ringenden Nordstaats, schon von der geografischen Lage her? Klar: Lübeck. Findet Herr Möller, der ist, das hatten wir ganz zu erwähnen vergessen, Vorsitzender der – „Bürger für Lübeck“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen