piwik no script img

südwesterErhitzt

Norddeutsch wie er ist, ist dem südwester jede Eitelkeit fremd. Aber dass er mit seiner gestrigen Einlassung zum sommerlichen Länderfusionsgeschwätz richtig lag, zeigte sich, als der „UVNord“, der Unternehmer in Hamburg und Schleswig-Holstein versammelt, prompt übers grenzüberschreitende Stöckchen sprang: Die Nachbarländer müssten ihre Zukunft konsequent gemeinsam planen, teilte der Verband mit. Schließlich reiche die Metropolregion Hamburg „bis Neumünster, Brunsbüttel und Fehmarn – da brauchen wir Dampf unter dem Kessel“. Dampf und Kessel: Das ist echt der Sound der Zukunft.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen