südwester: Angemahnt
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis tanzen. Und der Kapitalist, tja, ruft nach dem Staat? Das tat jetzt zumindest Klaus-Michael Kühne, Mehrfachmilliardär und Mäzen des Hamburger SV, welcher wohl erstmals absteigen wird in Liga zwei. „Der HSV möge leben“, sagte der 80-Jährige, aber dazu müssten viele beitragen, „nicht zuletzt die Stadt“. Und fuhr fort: „Ich weiß, alle Vereine müssen gleich behandelt werden – aber es gibt auch gleichere.“ Wie es um Kühnes „Farm der Tiere“-Kenntnisse steht, weiß der südwester nicht, aber in George Orwells Polit-Fabel entlarvt die Formel von den etwas gleicheren Tieren machtgierige Apparatschik-Schweine. Einen Esel gibt es darin auch: alt und mürrisch – einer von den Guten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen