stillen: info und beratung:
Berliner HebammenverbandErkelenzdamm 33, 10999 Berlin, Telefon 6 94 61 54.Hebammen sind in der Regel erste Ansprechpartnerinnen bei Stillproblemen. Darauf spezialisierte Hebammen beraten Frauen auch über den üblichen Zeitrahmen von bis zu 8 Wochen nach der Entbindung hinaus.www.stillen.deNeben einem Lehrpfad zum Thema Stillen findet man hier nützliche Tipps und praktische Anleitungen, unter anderem eine Übersicht verschiedener Stillpositionen. Die Rubrik FAQ beantwortet häufig gestellte Fragen. Außerdem gibt es eine Liste mit Fachliteratur.www.stillfreundlich.deDie Website der Initiative Stillfreundliches Krankenhaus bietet einen Überblick über die einschlägigen Häuser in Deutschland.www.lalecheliga.deHier gibt es neben den Kontaktadressen der für die Liga ehrenamtlich tätigen Stillberaterinnen auch die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen, und einen FAQ-Katalog.Hotline: (0 68 51) 25 24, telefonische Ansage der Telefonnummern aller Stillberaterinnen der La Leche Liga in Deutschland.Eleanor Emerson, Stillberaterin der La Leche Liga in Berlin, Telefon 40 58 58 67.Eleanor Emerson bietet telefonische Beratung an und leitet monatliche Gruppentreffen.Vivantes Humboldt KlinikumStillambulanz, Tel. 41 94 22-87; 24-Stunden-Hotline, Tel. 41 94 22-71/-72. Die Stillambulanz ist tagsüber mit einer IBCLC-Stillberaterin besetzt. Zusätzlich gibt es im Humboldt Klinikum ein Stillcafé, das auch Müttern offen steht, die nicht hier entbunden haben.www.afs-stillen.deArbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e. V. Telefon (02 28) 3 50 38 71. Die Arbeitsgemeinschaft nennt Adressen von Stillgruppen und -beraterinnen. ALO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen