stein und steiner:
Zauber des Spazierens
Der Unterschied zwischen Pilgern und Spazierengehen? Vielleicht ist das eine aus dem anderen entstanden. Jedenfalls hat sich die niederländische Essayistin und Dichterin Marjolene de Voss in ihrem Buch „Das, was du suchst“ auf den eigentlich unspektakulären Weg durch ihren Ort Eenum bei Groningen gemacht und dabei allerlei entdeckt: das Besondere und das Unspektakuläre, banale Gedanken und solche über Gott, Natur und Welt – wobei das Banale und das Spirituelle oft nah beieinander liegen können. Man liest sich angeregt und vergnügt durch das mit Fotos ihres Rundgangs garnierte Buch.
Marjolene de Voss: Das, was du suchst. Von der Sehnsucht nach dem Spazierengehen. Verlag Freies Geistesleben, 103 S., 18 Euro
Besessenheit des Malers
In den Garten von Claude Monet hat sich im gleichnamigen Bilderbuch die Autorin und Illustratorin Kaatje Vermeire begeben, um Leben und Malen des Impressionisten in kurzen Spots zu beleuchten. Herausgekommen ist ein gelungenes Buch mit kurzen Texten und Bildern, die denen Monets nachempfunden sind, aber nie platt. Eindrucksvoll besonders das Schlussbild mit farbprallen Seerosentupfern. „Ich sehe Flecken, Formen, Flächen“ lautet der Text – dezenter Hinweis auf sein schwindendes Augenlicht. Er litt im Alter am Grauen Star. Und malte, was er also sah.
Kaatje Vermeire: Im Garten von Monet. Verlag Freies Geistesleben, 32 S., 18 Euro
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen