specht der woche: Brot vom Bollerwagen
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“
Hier geht es um ein Projekt im Berliner Stadtteil Schöneberg. Da fährt der Verein Nachbarschaftsbrot mit einem Bollerwagen durch den Kiez und man kann seine eigenen Brote backen. Wie die das genau mit dem Ofen hinkriegen, weiß ich nicht genau, aber da ist ein richtiger Ofen auf dem Wagen drauf. Ich würde da gern hin und auch meinen eigenen Teig mitbringen. Vielleicht ein Baguette oder Zimtschnecken würde ich dann gerne backen oder vielleicht darf man ja auch eine Pizza backen. Das wäre toll. Ich glaube, wenn die durch Schöneberg laufen, gibt es eine richtige Schlange. Aber weil der Ofen so heiß ist, ist das kein Problem,man muss ja nicht lange warten.
Eigentlich sollte es so etwas in jedem Bezirk geben, weil das auch schön für die Gemeinschaft ist. Ansonsten backt man ja meistens alleine oder mit der Familie zu Hause. So unter Leuten ist das bestimmt toll. Andere Stadtteile wie Neukölln zum Beispiel haben nicht so tolle Gemeinschaftsangebote, auch für Leute, die vielleicht allein oder einsam sind. Protokoll: Ann-Kathrin Leclère
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen