piwik no script img

specht der wocheEinmal Florian Silbereisen live sehen!

Zeichnung: Christian Specht

Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit ­Beeinträchtigung im Vorstand der Lebens­hilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“

Hier habe ich den „ZDF-Fernsehgarten“ gemalt. Das kommt immer sonntags. Ich gucke mir die Sendung auch jeden Sonntag an. Mir gefällt, dass da so viele Künstler auftreten. Moderiert wird das von Andrea Kiewel, die finde ich gut. Ich würde da auch gerne mal als Zuschauer hinfahren. Ich brauche dafür nur eine Person, die Lust hat, mit mir dort hinzugehen.

Einmal gab es eine Sendung, wo schlechtes Wetter war, dann musste das in einer Halle gefilmt werden. Wenn ich dort wäre, würde ich am liebsten Stefanie Hertel, ­Roland Kaiser oder Florian Silbereisen sehen. Das ist eine Riesenshow.

Ich war schon mal bei einer Fernseh­sendung, das war auf der IFA, da war ich bei ­einer ­Livesendung der ARD dabei – ich glaube, das gibt es nicht mehr. Damals war das noch moderner, jetzt ist es aber ­langweilig.

Deswegen würde ich auch gerne zum „­Fernsehgarten“, weil ich das so interessant fand zu sehen, wie eine Sendung gemacht wird. Aber die Musik ist auch nicht schlecht.

Protokoll: Valérie Catil

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen