piwik no script img

specht der wocheMacht Platz für die Anwohner

Foto: Zeichnung: Christian Specht

Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“

Diese Woche geht es um meinen Kiez in Berlin-Neukölln. Da verändert sich gerade vieles. Die bauen dort gerade Parkautomaten, aber davon sind nicht alle begeistert. Ich auch nicht. Ich weiß nicht, warum die diese Automaten aufstellen.

Leute, die dort wohnen, bekommen keinen Parkplatz mehr. Es ist eh sehr schwierig bei mir mit Parkplätzen. Gerade für die Leute, die Gaststätten oder Cafés haben, ist das blöd, wenn sie nicht mehr vor ihren Läden parken können und dann weit laufen müssen. Ich weiß nicht, wer die Idee mit den Automaten hatte. Vielleicht der grüne Stadtrat Jochen Biedermann. Und ich weiß auch nicht, wohin das Geld fließt aus den Automaten. Vielleicht kann das mal jemand herausfinden und mir erklären.

Außerdem haben sie vor einer Weile rot-weiße Böcke an den Straßen hingebaut. Mich wundert es ja, dass da noch kein Auto dagegengedonnert ist und einen Unfall gebaut hat. Das ist eine sehr gefährliche Straße, wo ich wohne. Protokoll: Clara Löffler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen