piwik no script img

specht der wocheEndlich raus aus der Kartoffel!

Zeichnung: Christian Specht

Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“

Ich habe dieses Mal Kartoffeln und Spritzen gemalt. Der Titel dieses Bildes ist: „Raus aus der Kartoffel!“ Warum? Das hat Markus Söder einmal gesagt, über die Coronamaßnahmen: „Wir müssen versuchen, etwas auf lange Sicht zu planen“, hat er gesagt. Und. „Wir hatten die letzten Monate immer ein ‚Rein in die Kartoffeln – raus aus den Kartoffeln‘.“ Das ist schon länger her, eineinhalb Jahre. Söder hat da ein Coronamanagement gefordert, das langfristig ist. Nicht immer nur: Jetzt zumachen, jetzt aufmachen.

Für mich steht die Kartoffel aber auch für die Pandemie selbst. Ich bin nämlich dafür, dass wir endlich mal raus aus der Kartoffel kommen und nicht weiter die ganze Zeit drin bleiben. Wenn wir noch weiter drinbleiben in der Kartoffel, dann wird das eine Katastrophe.

Und was jetzt? Jetzt muss der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach einfach endlich beweisen, dass er uns aus der Kartoffel herausbringen kann. Wie das geht? Hier ist mein Rezept: Wenn die Kartoffel für die Pandemie steht, dann koche ich sie, damit ich sie zerstampfen kann. Aber zerstampfen können wir die Kartoffel nur gemeinsam, wenn sich alle impfen lassen. Deshalb bin ich für eine Impfpflicht. Protokoll: vag

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen