: sonntag, 8. juli 2018
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. 11.00 Blücherpl. 1
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Offene Bühne für Improvisation in Musik und anderen Künsten. Mod.: Matthias Schwabe. 19.00 Mehringdamm 55
Humboldt-BoxFang den Klang. Workshop für Familien mit Kindern von 6-12 Jahren. 14.00 Schlosspl. 5
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00 Arnimallee 25
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf. 17.00, Planetariumssaal; Die Entdeckung der Unendlichkeit. Die außergewöhnliche Geschichte von Jane und Stephen Hawking. 18.00, Kinosaal Prenzlauer Allee 80
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)The Lazy Sunday Session with Tom Leewho. Open Stage Music Session. 19.00 Gärtnerstr. 23
b-flat (☎ 283 31 23)MAGE feat. Martina Gebhardt and Jan v. Klewitz. Vocal Jazz, Pop, Chanson, Groove. 21.00 Dircksenstr. 40
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Dixie Brothers. Swing & Dixie. 15.00, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1
CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Carillonwerke aus den Niederlanden von Badings, Franken, ’t Hart, Kaldenberg und de Klerk, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Studierende der UdK Berlin von Prof. Mirijam Contzen. Mit Geigenklängen in den Sommer – Benefizkonzert zu Gunsten des Centre Bagatelle. 11.00 Zeltinger Str. 6
Emmauskirche (☎ 616 931-0)Junges Orchesters der FU. Antonin Dvorak: Sinfonie Nr. 8; Solokonzert. 18.00 Lausitzer Pl. 8a
Ev. Kirche NordendTricordanza. Werke von Boismortier, de Fesch, M. Giuliani, M. Zeller, Albeniz u. a. 17.00 Schönhauser Str. 32
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Umsonst & Draußen: German Trombone Vibration. Big-Band-Nummern der 1920er Jahre, Rock, Pop. 11.00 Am Juliusturm 62
Friedenskirche Charlottenburg (☎ 341 49 74)Cherished. Gospelkonzert. 18.00 Bismarckstr. 40
GendarmenmarktClassic Open Air: Vier Pianisten – Ein Konzert: Joja Wendt, Sebastian Knauer, Axel Zwingenberger & Martin Tingvall. Klassik trifft auf Boogie Woogie, Jazz und Popmusik. 19.30
Gustav-Adolf-Kirche (☎ 344 60 94)Trilogie – Hampus Lindwall, Dennis Eckhardt & Henning Pertiet. 3 Organisten improvisieren plus live electronics. 19.00 Herschelstr. 14
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Terre Noire. Folk, Chanson mit Jazz, Blues, Flamenco & Tango. 20.30 Ystader Str. 10
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Jazz in the Garden: Shalosh – Rules of Oppression. Jazz mit Rock & Elektro. 11.00, Museumsgarten, bei Regen Glashof Lindenstr. 9-14
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Klassisches Drehorgelkonzert. Klassische und geistliche Musik, im Rahmen des 39. Internationalen Drehorgelfests Berlin. 15.00 Breitscheidpl.
Kapelle der VersöhnungNiemandsland – Sommerkonzert: National Children‘s Chorus, Ltg. Luke McEndarfer. Building Bridges. 16.00, Garten Bernauer Str. 4
Kirche Alt-Tegel (☎ 433 60 14)Blechbläserkonzert: Dozent*innen, Teilnehmer*innen des Blechbläserworkshops. Klassische Werke aus untersch. Epochen, Filmmusik – Abschluss des 3. Blechbläserworkshops der Musikschule Reinickendorf. 19.00 Alt-Tegel
Olympiastadion Berlin (☎ 30 68 86 18)Helene Fischer, support: Ben Zucker & Band. 19.30 Olympischer Pl. 3-5
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)SonntagsKlang: Sternstunde der Musik: duoUnruh. Werke von Arvo Pärt und Alfred Schnittke. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
Piano Salon Christophori WeddingDer Olymp des Klavierspiels: Ben Kim. Debussy: Preludes Livre 1; Mussorsky: Bilder einer Ausstellung. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Strange Bones. Alternative Rock. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Madalitso Band. Musik & Rhythmen aus Malawi. 21.00 Kantstr. 12a
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)CC Adams Band. Country Rock. 20.00 Bundesallee 194b
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Duo-Abend: Elisabeth Glass (Violine), Erika Le Roux (Klavier). Werke von Beethoven, Debussy, Fauré u. a. 16.00 Königstr. 36
SO36 (☎ 61 40 13 06)Cannibal Corpse, Endseeker. Death Metal. 20.00 Oranienstr. 190
St. Lukas-Kirche Kreuzberg23. Multikulturelle Sommerkonzerte: Liebesliederwalzer: Junger Kammerchor Berlin, Alice Lackner (Mezzosopran), Imke Lichtwark, Marina Mitrovski (Klavier), Ltg. Juliane Roever. Schubert: Ständchen für Chor und Alt; Brahms: Liebesliederwalzer op. 52; Debussy: Trois chansons sowie Solo-Lieder der drei Komponisten. 18.00 Bernburger Str. 3-5
St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz (☎ 612 37 22)Sommerkonzert: Friedemann Graef (Saxophon), Manfred Maibauer (Klavier, Orgel). Werke vom Barock bis zur Moderne. 18.00 Bethaniendamm 23-25
Teehaus im Englischen Garten (☎ 39 48 04 00)Konzertsommer.berlin 2018: Anna Margolina Band. Jazz, Latin Grooves. 16.00; Rumba De Bodas. Latin Grooves, Balkan, Swing, Ska und Reggae. 19.00 Altonaer Str. 2
UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (☎ 31 85 23 74)canta:re, Classical Lesbians, Die Kessen Berlinessen, Männer-Minne, Rosa Cavaliere, QuerChorallen, concentus alius u. a., Ltg. Christiane Silber. Carl Orff: Carmina Burana. 18.00 Hardenbergstr. 33
Villa Elisabeth (☎ 44 04 36 44)Acousmatic Compositions: Elekronisches Studio der TU Berlin. Lautsprecherkonzert mit Kompositionen von Natasha Barrett & Charo Calvo. 19.00 Invalidenstr. 3
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Homage Session: „Piquant“ mit der Little Big Band. Jazz, World Jazz von Tania Maria. 16.00 Wissmannstr. 32
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Jazz Brunch: Papa Mambo. 11.00 Yorckstr. 15
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarBellmer Balboa – A Forró-Balboa Get Together. Balboa- and Swingdance mit Live-Bands. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Supernoa. 22.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusElectric Sound Garden. DJs: Matt Sassari, In-Out (live), Dotstripe, Swaytone, Butcher. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
ACUD Galerie, Innenhof & StudioBrauchen wir einen feministischen Populismus? Diskussion mit Margarita Tsomou und Feministische Recherchegruppe, im Rahmen von: Brauchen wir einen linken Populismus? 17.00 Veteranenstr. 21
die raumNina Katchadourian: der krawall, die überraschung, das seepferdchen. Teil 2 von 3: die überraschung. 16.00 Oderbergerstr. 56
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische KunstLauryn Youden feat. Florian T M Zeisig: You Say I For Me, im Rahmen von: I Am Large, I Contain Multitudes. 19.00-20.30 Müllerstr. 146/47
Galerie ZeitZoneLäsbisch TV. Zweistündiges Best-Of aus 27 Sendungen des lesbischen Fernsehkanals (1991-1993). Auswahl von Mahide Lein und Doro Etzler. 19.00 Adalbertstr. 79
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)New Experimental Film from Armenia – Kurzfilme. 16.00 Invalidenstr. 50-51
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Berlin New York = Urban Dictionary. Festivalauftakt. 18.00, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
me collectors roomThe Long Now. 20 künstlerische Positionen zum Thema Zeitilichkeit. Lounge, 12.00 Auguststr. 68
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Festival Edit Film Culture! (5. bis 8.7.). Künstler*innen, Filmemacher*innen, Kuratoren*innen und Theoretiker*innen reflektieren über das Schreiben über Film damals wie heute. Mit Amy Taubin (New York); Mark Webber (London); Tamer El Said (Kairo); Suliman Mohamed Ibrahim Elnour (Khartoum); Corry Elyda (Jakarta); Hiroko Tasaka (Tokio); Erika Balsom (London) und Juan A. Suárez (Murcia); sowie das Harun Farocki Institut (Berlin). Programm: www.editfilmculture.net. 11.00 Gerichtstr. 35
Very Project SpaceDeep Listening. An open workshop with Julia Gladstone based in Pauline Oliveros pedagogy. 20.00-21.30 Badstr. 66
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Ballroom Schmitz. Radioclub für Weltempfänger. 18.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Die Stimme. 20.00 Mehringdamm 34
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation @ Friedrichstraße. Tavo Tavinski, Muti Mago, Puto Production, Zaktakular, David Cassel, Straßentheater und Musik. 11.00
Kleiner WasserspeicherUnendlich. Semesterarbeit / MA Choreographie. 20.00 Diedenhofer Str.
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Rechnung. 18.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Carmen. 19.00 Behrenstr. 55-57
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 18.00 Monbijoustr. 3
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Canis lupus – Der Wolf. 15.00, Bos primigenius taurus – Die Kuh. 17.00, Brückenmeisterei Prellerweg 47-49
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Affe. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. F117: Ahmed auf Abwegen. 20.15 Müllerstr. 163
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)F & G. Jeremy Nelson und Luis Lara Malvacías, Showing. 18.00; FORT/DA III: Unbox (Clear Skies Remix). Solistenensemble Kaleidoskop. 20.00 Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 16.00, anschl. Publikumsgespräch Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Hamlet. 19.30, Saal A; Der gute Mensch von Sezuan. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 18.00 Schlossstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)L‘incoronazione di Poppea. 18.00; Infektion! 2018: Ein Porträt des Künstlers als Toter. 18.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Seuche. 3. Jahrgang Schauspiel UdK. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Nichts. Was im Leben wichtig ist. Gastspiel Michael Tschechow Studio Berlin. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Der Löwe, der nicht schreiben konnte- Das Musical. Tryout der SVA, Musikschule Paul Hindemith Berlin. 11.00 Kulmer Str. 20a
UNI.T Theater der UdK (☎ 3 18 50)Trois femmes (Drei Frauen): Angélique / La voix humaine / L‘heure espagnole. Sänger*innen des Studiengangs Gesang/Musiktheater & Symphonieorchester der UdK, mit zwei Besetzungen (in franz. Sprache mit dt. ÜT). 19.30 Fasanenstr. 1B
Vierte Welt (☎ 0157 88 44 09 41)Suicide-Hotel Nirwana. Science-Fiction-Komödie. 20.00 Adalbertstr. 96
Wort
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Gäste: Rita Apel, Esels Alptraum, Roman Israel. 20.00 Grünberger Str. 1
Kinderhort
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Europa und das Meer. Treff: Zeughaus ab 8 J. 14.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (☎ 75 00 84 00)Kinderführung: Nepomuck und Bärlihupf – Fluchtgeschichten für Kinder. Treff: Foyer der Erinnerungsstätte. 14.00 Marienfelder Allee 66-80
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Zirkus am Meer – Sommerferienspaß für die ganze Familie. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Ein Stück Glück. ab 3 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Rumpelstilzchen – Mitspieltheater. ab 4 J. 12.00; Aschenputtel – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Entdeckungen in der Gemäldegalerie. Ausstellungsgespräch ab 6 bis 12 J. 14.00, Information Matthäikirchplatz
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. ab 2 bis 7 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Honigernte – Bienen bitten zu Tisch. Carsten Rühl. 12.00; Das Reich der Wasser. Dagmar Eichhorn. 14.00, 16.00 Teufelsseechaussee 22-24
StattReisen Berlin (☎ 455 30 28)Kinderführung: Emils neue Detektive. Treff: Empfangshalle im Bahnhof Zoologischer Garten, an der Treppe unter der Anzeigentafel. Teilnahme nur in Begleitung von Erwachsenen. ab 8 bis 12 J. 11.00
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Die Zuckerfee. ab 3 J. 16.00 Gubener Str. 45
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Hans im Glück. ab 2 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53
Zilles Stubentheater (☎ 66 30 93 18)Das singende klingende Bäumchen. Märchenelfe Anja. 16.00 Jägerstr. 4
Lautsprecher
Delphi-Filmpalast am Zoo (☎ 312 10 26)Wim Wemders. Sofort Bilder. Künstlergespräch mit Wim Wenders und Andrea Thilo, anschl. Filmvorführung. 12.00 Kantstr. 12 a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Geheimnisvolle Pracht. Lucrecia Martel im Gespräch mit Revolver-Mitherausgeber Christoph Hochhäusler und Nicolas Wackerbarth, Kurator: Giulio Bursi. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen