piwik no script img

sonntag, 7. januar 2018

Melange

aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Malen wie die Meister. An der Staffelei mit Hagemeister und Leistikow. Workshop für Erwachsene. 14.00 Schlossstr. 1a

exploratorium berlin (84 72 10 52)Offene Bühne für Improvisation in Musik und anderen Künsten. Mod.: Matthias Schwabe. 19.00 Mehringdamm 55

Flying Steps Academy (34 66 71 90)10 Jahre Flying Steps Academy: Tag der offenen Tür. Kids Parkour mit Einblicken in das Kursgeschehen und kleinen Tanzaufgaben, Workshops, Vorträge u. a. 11.00 Lobeckstr. 30-35

Konzert

b-flat (283 31 23)Armando‘s Playa Vol. 2. Spanish Jazz, Groove, Latin. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Lampenfieber: Jade Pearl Baker. Jazz, Blues, Soul. 20.00 Mehringdamm 34

Dorfkirche Marzahn (545 02 07)Da geh ich ins Maxim: Jens Pokora (Bariton) und Gabriele Müller-Erben (Klavier). Operette, Musical und Tonfilm. 17.00 Alt-Marzahn 61

Ev. Kirche am Lietzensee CharlottenburgTitans Rising – Alte Musik am Lietzensee: Dalle più alte sfere – Aus hohen Sphären: Trio Callíope. Musik zur Ehre der florentinen Hochzeit von Ferdinando de‘ Medici mit der edlen Französin Christine de Lorraine (1589). 17.00 Herbartstr. 4-6

HAU 1 (25 90 04 27)Diva: Celebrating Oum Kalthoum – Ariel Efraim and Friends feat. The Wedding Orchestra for Middle Eastern Music. Nahöstliche Musik. 17.00 Stresemannstr. 29

Kirche Alt-Tegel (433 60 14)Neujahrskonzert – Die 13 Monate: Bläserensemble Tegel+, Ltg. Markus Fritz, Heidemarie Fritz (Lesung). Bläserklänge und Texte von Erich Kästner. 17.00 Alt-Tegel

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters: Sören Linke, Peter Dörpinghaus (Trompete), Helge von Niswandt (Posaune), Kilian Nauhaus (Orgel). Werke von Händel, Scheidt, Bach, Frescobaldi, Castello, Mendelssohn Bartholdy u. a. 11.00, Kl. Saal; Neujahrskonzert des Volkssolidarität e.V.: Deutsches Filmorchester Babelsberg, Melissa Domingues (Mezzosopran), Ferdinand Keller (Tenor), Konstantin Manaev (Violoncello), Ltg. Claus Efland. Werke von E. Strauß, Rossini, Donizetti, Paganini, Mozart, Beethoven u. a., Moderation: Tina Knop und Johannes Schönherr. 15.00, 19.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Lutherkirche Spandau (335 90 24)WeihNACHtskonzert: Spirit Singers der Luther-Kirchengemeinde. 16.00 Lutherpl. 3

Passionskirche (32 67 99 08)Diplomatisches Flair und Silberne Saiten – Neujahrskonzert: Silver Strings. Russische Komponisten und europäische Musik. 16.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (923 738 42)Tschechische Symphoniker Prag, Coro di Praga, Gesangssolisten, Ltg. Petr Chromczák. Werke von Beethoven, Orff. 15.30; German National Orchestra, Ltg. Michael Zukernik, Duo Gurfinkel (Klarinettenensemble), Andrei Gavrilov (Klavier), Kantor Yitzchak Meir Helfgot. Werke von Tschaikowsky, Dvořák. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Klassik zwischen den Jahren – Abschlusskonzert: Susanne Ehrhardt (Klarinette), Yoko Yoshida (Viola), Naoko Fukumoto (Klavier). Werke von Mozart,; Reinecke. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1

Theodor-Fliedner-HausOrgelkonzert: Dietmar Hiller. Orgelmusik aus dem 17. Jh. von J.S. Bach und C. Franck. 18.30 Schrobsdorffstr. 35

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Kammerjazz Kollektiv. Jazz, Classical Crossover. 20.30 Hauptstr. 89

Zitadelle (354 944 297/-212)Frank Muschalle – Piano Solo. 17.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99

Schokoladen Mitte (282 65 27)Karaoke Nacht. DJs: Der Käpt´n. 20.30 Ackerstr. 169-170

Suicide CircusElectric Soundgarten. DJs: Dotstripe, Dennis Beutler, Patrick Bell, Swaytone. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Abpfiff. Finisage. 10.00 Poststr. 16

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Rafael Ibarra: Ephemere Skulptur. Performance im Rahmen der Finissage. 16.00 Lützowpl. 9

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Süpermänner. 19.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Winter-Edition. The Cast – Die Opernband. 19.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Les Misérables. 18.00; Die Frau, die gegen Türen rannte. Monolog. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Im Sinne von Brecht. Theater ohne Probe, interaktives Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Le Prophète. 17.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Phädra. 19.00; It Can‘t Happen Here. 19.30 Kammerspiele; schlammland gewalt. Limited Edition. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)The One – Grand Show. 15.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Ehekracher. 19.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 2 (25 90 04 27)Nazisupermenschen sind euch allen überlegen – The Horror of the Ordinary! Showcase Beat Le Mot. 19.00 Hallesches Ufer 32

Komische Oper (47 99 74 00)Einführungsmatinee: Die Gezeichneten. 12.00, oberes Foyer; Anatevka. 18.00 Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Weihnachten auf dem Balkon. 16.00, letzte Vorstellung Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Alles Schwindel. 18.00; Skelett eines Elefanten in der Wüste. Exil-Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Naturpark Schöneberger Südgelände (12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Lynx lynx – Der Luchs. 14.00, Lokhalle; Luscinia – Die Nachtigall, der Sprosser. 16.00, Lokhalle Prellerweg 47-49

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 16.00 Hardenbergstr. 6

Savoy Hotel (030-3124529)Menschen im Hotel. 18.00 Fasanenstr. 9-10

Schaubude Berlin (423 43 14)Solaris. komplexbrigade, Interactive Game Theatre für max. 10 Personen. 17.30, 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Professor Bernhardi. 18.00, Saal B; Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)End of the Rainbow. 18.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage 2018: Der Tanzatlas. Eine Tanzperformance mit unzulässigen Mitteln. Helen Schröder + Die Neue Kompanie. 18.00, Raum 213; Around the World. Katerina Andreou, Evangelia Kolyra, Kooperation mit dem Young Choreographers Festival Athen. 19.00, anschl. Publikumsgespräch, Hochzeitssaal; What‘s to Come / Restraint. Asaf Aharonson / Lina Gómez. 20.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Don Giovanni. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 18.00 Unter den Linden 7

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Kabarettistischer Jahresrückblick 2017. 16.00, 20.00 Kurfürstendamm 206

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Kaspar. Lea Barletti und Werner Waas. 20.00 Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Piff!Paff! Floh im Ohr. Gastspiel Piff!Paff! e. V.. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (20 10 693)Affäre Spittelmarkt. 16.00 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (312 45 29)Menschen im Hotel. 18.00 Kantstr. 12a

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Kleinkunst Cocktail. 19.00 Bornstr. 17

Wort

Deutsches Theater (28 44 12 25)150. Geburtstag von Alfred Kerr: Mit Schleuder und Harfe. Ulrich Matthes. 11.00 Schumannstr. 13a

Jägerklause (017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Jürgen Witte, Gäste: Sven van Thom, Eva Jacobi. 20.00 Grünberger Str. 1

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Kalleslam – Der Karlshorster Poetry Slam. Mod.: Ortwin Bader. 19.00, Am Fenster Treskowallee 112

Wühlmäuse (30 67 30 11)Zwei Bergsteiger in Seenot – Leseshow. Maxim Leo, Jochen-Martin Gutsch. 20.00 Pommernallee 2-4

Kinderhort

Admiralspalast (22 50 7000)Der kleine Prinz. Drehbühne Berlin, ab 8 J. 15.00, 19.30, Studio Friedrichstr. 101-102

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)aktion – offener – sonntag. von Lachyoga bis zu Lesungen, vom Musizieren für Kinder (und Große) bis zum Improtheater, die Bibliothek ist geöffnet. 11.00 Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Welcome to the town. Ballettschule am Staatsballett. 16.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 15.00, Premiere, Studio; CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 9 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

BKA (202 20 07)Tohuwabohu. Jan der Märchenzauberer, Zaubershow ab 4 J. 11.30 Mehringdamm 34

Botanischer Garten Berlin (344 41 57)Kinderführung: A B C – Ananas Banane Cola – tropische Nutzpflanzen. Beate Senska, Treff: Eing. Königin-Luise-Pl. ab 5 J. 14.00 Königin-Luise-Pl. 6-8

Brotfabrik (471 40 01/02)Dornröschen. Marionettentheater Kaleidoskop ab 3 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Charlottchen (324 47 17)Frau Holle. Kinder Theater Mobil, Puppentheater ab 3 J. 11.00, 14.00 Droysenstr. 1

Circus Schatzinsel (50 18 33 40)Der Dieb im Zirkus. Theater Coq au Vin ab 3 bis 10 J. 16.00 May-Ayim-Ufer 4

FEZ Berlin (53 07 1-0)fezMachen! Party. mit Musik, Bollywook-Dance, Irish-Dance, Spiele und Mitmachabenteuer, Küchen- und Pixelparty u. a. 12.00 Str. zum FEZ 2

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. 11.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Sterntaler. 16.00 Oranienburger Str. 32

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 16.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Hase & Igel. Gastspiel Puppentheater rudolf & voland ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5

Haus des Rundfunks (97 99 30)Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Steffen Tast, Ralph Caspers und Shary Reeves (Moderation). Klassik macht Ah! – Was spielt ein Dirigent?, Werke von Mozart, Beethoven, Strawinsky. 15.00, Familienkonzert Masurenallee 8-14

Humboldt-Box (266 42 42 42)Zwischen Schutz und Kontrolle – Kinderwünsche und Elternsorgen. Workshop. 14.00, Foyer Schlosspl. 5

Jaro Theater (341 04 42)Mario der Eismann und der Pinguin. ab 3 bis 8 J. 11.30, 16.00 Schlangenbader Str. 30

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (90 29 24-108)Museumsspaß mit der Familie. Entdeckungstour durch die Ausstellungen, Bastel- und Spielangebote ab 4 bis 11 J. 12.00 Schlossstr. 55

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Kindersonntag: Brachiosaurus, Allosaurus und T. rex – Dinosaurier erforschen. ab 8 bis 12 J. 15.00 Invalidenstr. 43

Neues Museum (266 42 42 42)Hinkelstein und Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix & Obelix. Führung und Workshop für Kinder, Anm. erf. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der gestiefelte Kater. Ein lustiges und spannendes Puppenspiel ab 4 J. 11.00, 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Das tapfere Schneiderlein. Christian Bahrmann. 11.00; Kasper und der Dinosaurier. Christian Bahrmann. 15.00, 17.00 Marienburger Str. 39

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 16.00 Parkaue 29

Zimmer 16 (48 09 68 00)Der Zauberer von OZ. Mobile Märchenbühne, Puppentheater ab 4 bis 12 J. 11.00, 16.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Distel (204 47 04)Kabarettgeschichte(n): Georg Honigmann – 3. Distel-Direktor. Maria Mallé, Walter Plathe, Edgar Harter, mit Film- und Tonbeispielen, Mod.: Jürgen Klammer. 16.00 Friedrichstr. 101

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Autonomy, Predicament and Imbroglio: The CCF in the Third World. Expertinnengespräch mit Paz Guevara & Rasha Salti. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Sino-European Displacements – The circulation of images between the Europe and China in the seventeenth and eighteenth centuries. Nicolas Standaert. 14.00, in engl. Sprache, Vortragssaal Matthäikirchpl. 4/6

Max-Planck-Institut für BildungsforschungThe Virtue of Silence. Coping with Infertility in 19th and Early 20th Century Germany. Christina Benninghaus, Kolloquium. 17.00 Lentzeallee 94

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen