: sonntag, 29. september 2019
Melange
Depot für Kommunalverkehr (☎ 90 25 40)Tage des offenen Depots: Doppeldecker, Cadillacs und Shuttleservice. 10.00 Monumentenstr. 15
Galerie KungerKiez (☎ 70 12 10 07)Here we Come. R: Nico Raschick, 2006, im Rahmen von „Der Platz – Zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Ost- und West-Berlin am 9. November 2019“. 17.00 Karl-Kunger-Str. 15
Konzert
ArkaodaAvant Art Festival: Coucou Chloe, Morgiana HZ, Islaja. Avantgarde, experimentelle Elektronika – Ausschnitte aus dem polnischen Festival. 20.00 Karl-Marx-Platz 16-18
BKA (☎ 202 20 07)40 Jahre Denis Fischer. Special Guests: Kristin Schulze, Carsten Sauer u. a. 20.00 Mehringdamm 34
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Nura. Trap, R&B. 20.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Midnight Marauders by A Tribe Called Quest – rejazzed by ToyToy. HipHop meets Jazz. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Forced to Mode. Depeche Mode Tribute – Acoustic Show. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainMarissa Nadler. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Eliahu Inbal. Werke von Anton Bruckner. 16.00, Gr. Saal; Curtis on Tour: Dennis Chmelensky (Bariton), Pamela Frank (Violine), Chase Park (Violoncello), Mikael Eliasen (Klavier). Werke von Beethoven, Ravel, Schubert, Ned Rorem. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
KulturRaum Zwingli-KircheSolo Orgel Konzert: Charlemagne Palestine. Minimal Music. 19.00 Rudolfstr. 14
Monom„The Sound is The Scenery“ by Rona Geffen in 4dsound. Klangkunst. 13.00 Nalepastr. 18
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Gabriel Adorján (Violine), Daniel Röhn (Violine, Moderation). Werke von Johann Strauß (Sohn), Fritz Kreisler, Arthur Honegger, Charles Chaplin, Jim Hoyl, Cecil Burleigh. 11.00; Sinfonie Orchester Berlin, Sinfonischer Chor Berlin, Andrejs Osokins (Klavier), Wenzel Fuchs (Klarinette) u. a., Ltg. Stanley Dodds. Werke von Bedrich Smetana, Alexander Borodin, Sergej Rachmaninow, Peter Tschaikowsky, Anton Rubinstein, Aram Chatschaturjan, Carl Orff, Maurice Ravel. 16.00; Einführung (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin). 19.10; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Robin Ticciati, Nicolas Altstaedt (Violoncello). Improvisationen für Orchester; Werke von William Walton, Gustav Mahler. 20.00; Vladimir Mogilevsky (Klavier). Werke von Frédéric Chopin. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDas Lied: Christian Wagner (Bariton), Klaus Simon (Klavier). 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)The Bland. Indie. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Guy Chambers. 20.00 Gerichtstr. 35
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Felix Mathias Ott: Ausufern: Symphonie des Bauens. 19.00, Heizhaus Uferstr. 23
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The „Tin Pan Alley“ Quartet. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)Amazething – Afterhour. DJs: Oelv, Ingenieur Plaschek, Ollider Twist, Roebbes, Educut. 6.00 Mehringdamm 61
MokumChillie Sunday! Rock, Alternative, All-time favourites. 19.00 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch mit dem Käpt‘n und Sing-on-stage-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubElectric Sound Garden. DJs: Juliet Fox, Kristin Velvet, Hover, Dario. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Vernissage: 40 Jahre Stadtbezirk Marzahn – Fotografen zeigen ungewöhnliche Seiten einer 40-Jährigen. Gesellschaft für Fotografie e. V. 11.00 Marzahner Promenade 55
Galerie im TurmDer Apfel. Eine Einführung. Anmeldung über www.apfelschaetze.de/anmeldung-apfelernte/ 11.00 Frankfurter Tor 1
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Medienkunst aus China. Ausstellungsgespräch. 14.00 Matthäikirchpl.
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Contractions. Sweet Phoebe Theatre, in engl. Sprache. 20.00 Veteranenstr. 21
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)Die ideale Frau. Eine zu optimistische Tragödie. Polnisches Theater, Tickets: www.ewadmoch.pl. 18.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: The Body Memory. MAM. manufaktur für aktuelle musik. 16.30, 19.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Amir. 18.00, Neues Haus; Othello. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Nabucco. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30, Wiederaufnahme Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00; zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden. 19.00, 21.00, Box; Das Missverständnis. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Ehem. PostfilialeHau: Berlin bleibt! Stadt, Kunst, Zukunft – Projektraum urbaner Aktion. Gespräche, Konzerte, Installationen, Filme. 17.00 Hallesches Ufer 60
Grünfläche Osloer Str. 107/108Jenseits der Natur – Volksherrschaft im Garten. Club Real & Ballhaus Ost, Performance. 11.00, Tag der Gartenexekutive Osloer Str. 107/108
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Berlin bleibt! Stadt unter Einfluss – Das Musical zur Wohnungsfrage. mit acht Musiker*innen und einem Chor aus Kreuzberger und Neuköllner Mietaktivist*innen. 20.00 Stresemannstr. 29
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Roxy und ihr Wunderteam. Geschwister Pfister u. a., Operette. 16.00 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Anna Karenina oder Arme Leute. 18.00 Am Festungsgraben 2
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Verrat der Bilder. Nico and the Navigators, ortsspezifische Augmented-Reality-Arbeit. 14.00 Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Halpern & Johnson. szenische Lesung. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Love hurts in Tinder Times. auf Deutsch mit engl. Passagen. 19.30, Globe; Ungeduld des Herzens. 20.00; Jeff Koons. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Solidaritätsstück. Simone Dede Ayivi und Kompliz*innen, Performance. 19.00, Festsaal; Fear + Fever. Flinn Works + Asedeva, Performance. 20.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Einführungsmatinee: Die lustigen Weiber von Windsor. 11.00, Apollosaal; Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ (mit ÜT). 16.00, Ring-Zyklus II, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7
St. Elisabeth-Kirche (☎ 44 04 36 44)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: Die Oper #1 – Am Kreis (Für den Anfang). Novoflot & Mädchenchor der Singakademie zu Berlin. 18.30, Teil 2 Invalidenstr. 3
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 23 05)Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin... Deutsch-Jüdisches Theater, kleines Großstadtmärchen mit Live-Musik. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Lavamover – Ein Portrait. Gastspiel Contemporary Dance Company, Tanzfilm und Live Performance. 15.00 Eisenbahnstr. 21
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Mut. Tiziana Longo, Performance. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: Dolls. Sirje Viise, Dauerperformance, laufender Einlass. 14.30, 2. Teil, Roter Salon; Die Oper #1 – Am Kreis (Für den Anfang). Novoflot & Mädchenchor der Singakademie zu Berlin. 15.30, Teil 1, Vorplatz; Echo Chamber Music. DieOrdnungDerDinge. 16.30, 3. Stock; Woekerpolis / Nachtvlucht (Nachtflug). Project Wildemann, Berlin meets Rotterdam. 21.00; Late Night. 22.30, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)queeRead. Lesung und Diskussion. 14.00, Salon Blücherpl. 1
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Berlin bleibt! Mietsachen. Vermischtes aus der Welt der Immobilien. Eine Lesung. Hans-Werner Kroesinger & Regine Dura. 17.00 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Hörtheater: Ich wünschte, ich hätte dich vor dem Internet kennengelernt – ein Hörspiel von Lars Werner. Hörspiel und Publikumsgespräch, Mod.: Stella Luncke. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Literarischer Streifzug 94: Es wird schon heller. Horst Pillau, Buchpremiere und Gespräch mit Horst Pillau und Hans-Jürgen Schatz. 18.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Canis lupus – Der Wolf. Fräulein Brehms Tierleben, ab 8 J. 14.00; Pippi Langstrumpf. ab 5 bis 11 J. 15.30 Str. zum FEZ 2
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Der Zauberer von Oz. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 16.00 Parkaue 23
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Wissenschecker – Weltentdecker. Aktionen und Workshops ab 4 bis 10 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die kleine Wolke. Figurentheater ab 4 bis 7 J. 16.00 Urbanstr. 100
Hermann-Ehlers-HausKindersingschule Alt-Wittenau, Ltg. Stephan Heinroth. Das magische Buch – Ein Singspiel für Große und Kleine. 16.00 Alt-Wittenau 70
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎ 266 29 02)Schmuck aus ungewöhnlichen Materialien. Workshop. 14.00, Kasse Kunstgewerbemuseum Matthäikirchpl. 4/6
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)Glückskastanien und Eichelwesen. 10.00 Senefelderstr. 5
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Däumelinchen. PuppenMusikTheater Martin Lenz, Puppenspiel mit Musik ab 4 J. 11.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Pappelapapp. Amai-Figurentheater, Materialtheater ab 3 bis 6 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schillertheater-WerkstattSchau mich an! Victoria McConnell, Ahmed Soura, Tanz ab 9 J. 16.00 Bismarckstr. 110
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Pinocchio will nicht. Teatro Baraonda ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die fürchterlichen Fünf. ab 5 bis 9 J. 11.00; Die Sprache des Wassers. ab 14 J. 16.00 Parkaue 29
Villa KuriosumFlohzirkus. Zakapüs, Puppenspiel ab 3 J. 15.00 Scheffelstr. 21
Lautsprecher
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Kontraklang x Kontakte: T.I.T.O.-Marathon – Gespräche mit Helmut Oehring, Caspar Johannes Walter, Hanna Hartman, Kaj Duncan David. 10.00 Hanseatenweg 10
ExRotaprintMapping the Global Factory. Architectures of Commodity Chains. Symposium mit Charlotte Malterre-Barthes, Jesse LeCavalier, Seth Schindler, Elke Krasny, Jana Kleibert,u. a. 16.30 Gottschedstr. 4
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Der Krieg und ich – Kriegskinder 1939-1945: Zeitzeugengespräch mit Saskia von Brockdorff. 16.00 Str. zum FEZ 2
Regenbogen-Café (☎ 69 57 95 13)Häuserkampf Ende der 70er/80er Jahre in Westberlin. Vortrag mit Diashow. 14.00 Lausitzer Str. 22a
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen