: sonntag, 26. mai 2019
Melange
Birgit & Bier (☎ 01523 392 09 30)SouthEast Asia – StreetFood Festival. 12.00, Garten und Markthalle Schleusenufer 3
Botanischer Garten Berlin (☎ 83 85 01 00)Besprechung und Vorführung ausgewählter Pilze und Flechten. 11.00 Königin-Luise-Str. 6-8
Boutique Hotel i31i31 Minigolf-Cup zugunsten Vincentino e.V. 14.30 Invalidenstr. 31
Festpark am Teltowkanal67. Volksfest Steglitzer Woche. 14.00 Krahmerstr.
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Langer Tag der Stadtnatur: Vom Korn zum Brot und vom Fisch zur Tomate. Interaktiver Workshop für Familien. 15.00 Str. zum FEZ 2
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Europawahl Special. Finissage GLOBAL NATIONAL; Kuratorenführung mit Raimar Stange; Lesung Jörg-Uwe Albig aus „Zornfried“; Comeback-Gig des Art Critics Ocherstra (ACO). 16.00 Lützowpl. 9
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Lyrikklub. 17.00 Knaackstr. 97
Lettrétage (☎ 692 45 38)neu Christa Wolf lesen. Finissage zur Ausstellung. 16.00 Mehringdamm 61
MexikoplatzKunst trifft Handwerk. Künstler, Kunsthandwerker und Designer. 11.00
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 70 09 06 70)Langer Tag der Stadtnatur: Natur-Kunst meets Land Art. 11.00 Prellerweg 47-49
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Langer Tag der StadtNatur: Offene Türen im alten Maschinenhaus. 14.00 Teufelsseechaussee 22-24
taz-NeubauEU-Wahlparty: Wir hatten die Wahl. Und nun? 17.00, Kantine Friedrichstr. 21
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Parkaue City: Das Parkaue City-Stadtfest. 14.00 Parkaue 29
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Wahlparty. 17.00 Zionskirchplatz
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Havasi – Pure Piano. Solo-Klavierkompositionen. 15.00, 20.00 Friedrichstr. 101-102
Alte Bahnhofshalle (☎ 85 60 48 18)Songs für einen Sommerabend: Wasteland Green. 20.00 Bahnhofstr. 4a-d
Campus Daniel (☎ 02295/909 39 33)Be Encouraged. Abschlusskonzert des Gospelprojekts, Ltg. Niko und Judith Schlenker. 18.00 Brandenburgische Str. 51
CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Vogelmusik von Daquin, Gheyn, Mozart, Mussorgski, Skilbeck, Zelter; populäre Lieder von den Beatles, Cohen, Heyne, Schulte und Trenet, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Louis Cole. Mixture of hard funk & soft pop. 20.00 Am Flutgraben 2
Kantine am BerghainKometenmelodien: Chai. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Kammerkonzert 5: Vorhang auf!: Künstler*innen der Orchesterakademie stellen sich vor. 11.00 Behrenstr. 55-57
Kunstbibliothek / Ausstellungsraum (☎ 266 42 42 42)Die Mazookas Show. Illustrierter Deutscher Bluegrass, im Rahmen der Ausstellung „Transit-Zonen: Henning Wagenbreth“. 15.00, Foyer Matthäikirchpl. 6-8
L‘écritoire (☎ 28 61 05 39)Charles Sammons: Solo Cello und Loop Performance. Jazz. 17.00 Schönwalder Str. 20
Lido (☎ 69 56 68 40)Alex Aiono. 19.00 Cuvrystr. 7
Novilla – moving poets Berlin (☎ 23 92 53 11)Der fliegende Teppich – Weltmusiksalon #4: Laura Patchen (Tabla) & Roy Sunak (Bansuri), Milad Khawam (Duduk, Trompete) & Saleh Katbeh (Oud). Klassische Musik aus Nordindien, Foular. 17.00 Hasselwerderstr. 22
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Akkordeonale mit Servais Haanen. Rembetiko, Balkan-Jazz, Forró, ägyptischer Indie-Folk, Bandoneon-Musik aus Buenos Aires u. a. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Tyler Ramsey. 20.00 Gerichtstr. 35
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Preußens Hofmusik III – Ensemble mit Musiker*innen der Staatskapelle. Werke von Michel-Richard De Lalande, Monsieur de Sainte-Colombe, Marin Marais, Jean-Baptiste Lully, André Campra. 15.00, Apollosaal Unter den Linden 7
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Marlene Ito (Violine), Máté Szücs (Viola), Andreas Timm (Violoncello). Streichtrios von Schubert, Beethoven und Mozart – Benefizkonzert KIBOU zugunsten Tsunami-Waisenkinder in Fukushima. 11.00 Matthäikirchpl. 1
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Die Abenteuer des Prinzen Achmed – Stummfilmkonzert mit dem Kammerorchester Weißensee, Ltg. Tilo Schmalenberg. Vorprogramm mit Installationen und Performances von Schüler*innen der Kurt-Tucholsky-Oberschule. 19.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Villa Elisabeth (☎ 20 29 87 11)Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Annemarie Moorcroft (Viola), Mischa Meyer (Violoncello), Akademisten des DSO. Zoltán Kodály: Serenade für zwei Violinen und Viola; Richard Strauss: „Metamorphosen“, in Bearbeitung; Erwin Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett. 17.00 Invalidenstr. 3
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Wenzel & Mensching. vorher DJ Henryk Gericke im Parkettcafé. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)She‘s Got Jazz: All Female Jazz Band. 16.00 Wissmannstr. 32
Yaam (☎ 615 13 54)Face. Rap, Cloudrar, Trap, russische Musik. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Shape of Jazz to Come: Practically Married feat. Eldar Tsalikov & Ugo Alunni. Swing. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
AvaSonntagsklub. 23.00 Warschauer Pl. 18
Else Open Air ClubKeinemusik Open. DJs: Rampa, &ME, Cinthie, Reznik, Alinka, D.Y.A. u. a. 14.00 An den Treptowers 10
Maze (☎ 55 51 84 54)Amazething – Afterhour. DJs: Welenberg, Äpfel Hornig u. a. . 6.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch mit dem Käpt‘n und Sing-on-stage-Karaoke. . 21.00 Warschauer Str. 34
SO36 (☎ 61 40 13 06)Wir sind Eueropa. Wahlparty mit Martin Sonneborn, Leo Fischer u. a. 17.30 Oranienstr. 190
Suicide CircusRituals x Disconnekt. DJs: Fourthpole, Hannah Addams, WHT Moth, Stallo. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Kunstzentrum Tegel-SüdWochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf: Kunst der Kalligraphie. Dagmar Müller., Einführung und Workshop. 14.00, Atelier 105; Tiefdruck – Techniken der Radierun. Heinz Sterzenbach und Elke Schlarbaum-Riede, Vorführungen und Erläuterungen diverser Radiertechniken. 15.00, Atelier 203 Neheimer Str. 54-60
Kunstraum KaynakFinissage: Malerei eines langen Lebens. Heinz Joch. 15.00 Mierendorffplatz 6
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Max und Moritz. Eine Bösebubengeschichte für Erwachsene. 19.30; Die Frau, die gegen Türen rannte. 20.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Sturmhöhen. Theater Federspiel. 20.00 Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Workshop-Showcase. Inbal Lori. 19.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)La Sylphide. 18.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Drei Schwestern. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleRadar Ost: Der Mann aus Podolsk. Gastspiel Belarusian State Youth Theatre, Minsk, in russ. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.00; Radar Ost: TseSho (What‘s that?). Gastspiel CCA Dakh, Kyjiw , in ukrainisch. und engl. Sprache. 21.00, Box Schumannstr. 13a
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Flying Pictures. Flying Steps & Osgemeos, Kunst, Musik und Tanz-Performance zu „Bilder einer Ausstellung“. 19.00 Invalidenstr. 50-51
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen der Jugend: Hunger. spinaTheater – junges ensemble solingen. 20.00, Hinterbühne Schaperstr. 24
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)Bladerunner 0.2 - Do androids dream of lost girls ... or electric cats? Diplominszenierung Regie. 20.00, Premiere, UNTEN Zinnowitzer Str. 11
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)The Sequel. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Platz am S-Bhf. WartenbergAuf Empfang. K.I.E.ZToGo, Radio Open Air Theater – Sitzplatzreservierung mögl.: zeitfunk@kieztogo.de oder Tel. 30 34 76 94. 17.00 Am Berl
Queens 45 (☎ 01806-57 00 70)Das Dragtakel: Best-of Divine Carousel by Ruda Puda. Alice Dee, Marc Doce, Nikita, Ruda Puda, Van Essa da Silva. 18.00, Großer Saal Königin-Elisabeth-Str. 45
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Halpern & Johnson. szenische Lesung. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Hamlet. 18.00, Saal A; He? She? Me! Free. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Über die Verhältnisse. Frank Lüdecke, Politisches Kabarett. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Worn and Felt. Tanz in völliger Dunkelheit. 18.30, 21.30, anschl. Feedback-Gespräch, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Das Kind auf der Liste. Junges TAK. 20.00 Prinzenstr. 85f
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Staatenlos. internil, Reichsbürger und Selbstverwalter. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Spiel des Lebens. 19.30 Eisenbahnstr. 21
Theater O-TonArt (☎ 39 88 77 85)Die Einladung. 18.00, Premiere Kulmer Str. 20a
Vierte Welt (☎ 0157 88 44 09 41)Alexandria / Il trionfo del Tempo e del Disinganno. People in rooms, in engl. und ital. Sprache mit engl. ÜT. 20.00 Adalbertstr. 96
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Hand ist ein einsamer Jäger. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Zitadelle (☎ 335 37 94)Puppenspielfestival – Ein Fest der Figuren: Reise in die Mark Brandenburg. Theater des Lachens. 18.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64
Wort
Atelieretage AR_29Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf: Lesung von Lieblingsgedichten aus der Zeitschrift für Literatur. Daniel Ketteler. 14.30, Atelier Zuzanna Skiba Alt-Reinickendorf 29
Café Chagall (☎ 441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Radar Ost: Ostwärts. Lesung mit Schauspielerinnen und Schauspielern des Ensembles und Tischgespräche. 11.00 Schumannstr. 13a
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Lager Tag der StadtNatur: Unkraut – Tatort Neukölln. Autor Sebastian Kretz, Schauspielerin Petra Schmidt-Schaller, Krimilesung, anschl. Infos zu Giftpflanzen von Ruth Kümmerle. 15.00 Teufelsseechaussee 22-24
Schaubühne (☎ 89 00 23)Ja heißt ja und …. Carolin Emcke, Buchvorstellung, anschl. Gespräch mit Verena Lueken. 19.30 Kurfürstendamm 153
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Lesezeichen Nr. 10: Vladimir Nabokov – Romancier zwischen Zeiten und Weiten. Carl Martin Spengler und Nicole Haase, Autor/in: George Eliot, Mod.: Prof. Dr. Stefan Welz. 16.00 Am Festungsgraben 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: mit Paula Irmschler & Ostberlin Androgyn. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Großes Feenfest. 14.00, Rhododendronhain Sangerhauser Weg 1
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Teens 03 . Hinter der Fassade. Workshop Architekturfotografie ab 14 bis 17 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Langer Tag der Stadtnatur: Das vorborgene Königreich. Zu Besuch bei den Bienen im FEZ. 11.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Die Werkstatt der Schmetterlinge. Puppenspiel ab 4 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Schweben. ab 8 J. 11.30 Klosterstr. 68
Kunstzentrum Tegel-SüdWochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf: „Farben, Formen, Licht & Schatten“. Kunsterlebnis für Kinder von Ildikó Terebesi, Dauer: ca. 1–1.5 h Teilnehmer: max. 6 Kinder pro Zeitpunkt Voranmeldung gerne unter info@atelier-ildi.de ab 6 bis 14 J. 14.00, Atelier 314 Neheimer Str. 54-60
Malschule wunderrot (☎ -612 73 12)Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf: Druckaktion für Kinder. Workshop ab 6 J. 15.00 Bertramstr. 23
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Erzählnachmittage für Familien. 16.00 Bodestr. 1-3
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Langer Tag der StadtNatur: Das Eichhörnchen erzählt. 13.00, 14.30 Teufelsseechaussee 22-24
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Familientag: Meet the orchestra. Konzerte, Klangexperimente, Spiele, Bastelecken u. a. 11.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Open.Lab: We build this city! ab 1 J. 14.00 Parkaue 29
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Das sehr unfreundliche Krokodil. Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45
Lautsprecher
Haus der Indonesischen Kulturen (☎ 47 80 72 41)Der indonesische Kris. Kai Witte und Dr. Peter Sternagel, Vortrag und Ausstellungseröffnung. 11.00 Theodor-Francke-Str. 11
Museum Europäischer Kulturen (☎ 68 08 93 44)Hochzeitsnudeln, Hochzeitstorten, Hochzeitsfrühstück! 11.00, KAFFEE! Arnimallee 23
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Kanzelrede: „Umbrüche“ – Lesen und Glauben. Buchkultur und Buchreligion im Umbruch. Dr. Thomas Sparr, Vortrag und Musik. 18.00 Matthäikirchpl. 1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen